Tauchreisen mit

Blue Ocean Diver

Wir möchten Ihnen vor Reiseantritt einige wichtige Tips und Hinweise geben, um Ihnen zu helfen, die richtige Einstellung zu Ihrer Ägyptenreise mitzubringen.

Informationen über Ägypten

Ein offenes Wort:
Eine Ägyptenreise ist keine gewöhnliche Reise. Ägypten ist ein orientalisches Land, das viele Probleme hat und nur mühsam damit fertig wird. Erwarten Sie keine Organisation, wie Sie es in Europa gewohnt sind. Treten Sie die Reise unvoreingenommen und mit dem Wunsch an, dieses faszinierenden Land und die Menschen kennen - und verstehen zu lernen. Die unbeschreiblichen Kunstschätze und die für uns völlig fremde Lebensweise werden Sie in Staunen versetzen. Für Gäste, für die Pünktlichkeit und Präzision ausschlaggebend sind, ist dieses Land nicht geeignet. In Ägypten gelten andere Maßstäbe.
Klima:
Ägypten liegt im trockenen Wüstenband, daher ist es heiß am Tag und kühl in der Nacht. Die Wassertemperaturen liegen bei 20-26 °C (am niedrigsten im Februar, am höchsten im August). Tauchanzüge sind das ganze Jahr zu empfehlen, normalerweise 4 mm in Sommer und 7 mm in Winter. Aufgrund der hohen Trockenheit und der niedrigen Luftfeuchtigkeit trinken Sie bitte mehr Wasser als üblich und fügen Sie Ihren Mahlzeiten zusätzliches Salz hinzu.
Reisepass:
Bitte überprüfen Sie, dass Ihr Reisepass nicht abgelaufen ist. Ihr Reisepass muß gültig sein für eine Mindestperiode von wenigstens sechs Monaten. Ist dies nicht der Fall, bitte erneuern Sie Ihren Reisepass vor Einreise nach Ägypten. Ebenso muß Ihr Reisepass noch zwei leere Seiten haben, die erforderlich sind, um Ihre Visabriefmarken und Stempel einzufügen. Wichtig: Visa und Stempel von Israel und Südafrika in Ihrem Reisepass stellen in Ägypten kein Problem dar.
Sprache:
Die Landessprache ist Arabisch. Englisch oder Französisch wir vielerorts gesprochen, manchmal sogar Deutsch.
Ortszeit:
Mitteleuropäische Zeit plus 1 Stunde.
Währung / Devisen:
Bei Ein- und Ausreise dürfen Sie Landeswährung jeweils bis zum Betrag von 20 Ägyptischen Pfund und Fremdwährung unbegrenzt mitführen. Die Geldmittel müssen bei Einreise deklariert werden, diese Deklaration muß unbedingt bis zur Ausreise aus Ägypten aufbewahrt und auf Verlangen den Kontrollbeamten vorgelegt werden.
Stromspannung:
220 Volt, gelegentlich Ausfälle und Schwankungen. Teilweise sind Steckdosenadapter erforderlich, bitte mitbringen.
Wasser:
Das Leitungswasser ist zum Waschen und Zähneputzen durchaus geeignet, sollte jedoch nicht getrunken werden. Achten sie darauf, dass gekaufte Wasserflaschen verschlossen sind oder erst in Ihrer Gegenwart geöffnet werden.
Bitte beachten Sie, dass in Ägypten immer mit Wasserausfällen - auch über mehrere Tage - gerechnet werden muß. In den Wüstenregionen muß das Wasser oft mehrere 100 km per Lastwagen herangeschafft werden, daher kann es gerade in den heißen und trockenen Sommermonaten zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen.
Impfungen:
Zur Zeit sind keine Impfungen erforderlich. Ausnahme: Gelbfieber bei Einreise aus Infektionsgebieten (zwingend vorgeschrieben). Bei Aufenthalt länger als 1 Monat müssen Ausländer einen negativen HIV-Test nachweisen.
Fliegen Tauchen:
Beim Planen Ihres Hin- und Rückfluges beachten Sie, dass Sie die letzten 24 Stunden vor Abflug nicht tauchen sollen. Bescheinigungen und.
Logbücher:
Außer Nichttaucher, die einen Anfängerkurs absolvieren ist es nur Tauchern mit international anerkannten Zertifikaten z.B. PADI , NAUI, CMAS, BSAC, SSI erlaubt zu tauchen. Tauchvereinigungen erkennen Bescheinigungen gegenseitig an. Sie müssen Ihre Tauchbescheinigung und das Logbuch zum Tauchen vorlegen.
Fluggesellschaft Tauchausrüstung:
Ihre Tauchausrüstung müssen Sie innerhalb des zulässigen Gewichts durch die Luftverkehrsgesellschaft transportieren lassen (gewöhnlich 20 kg). Zumeist gestatten die meisten Luftverkehrsgesellschaften eine zusätzliche Mitnahme der Tauchausrüstung innerhalb vernünftiger Gewichtsgrenzen oder durch Aufzahlung. Für das Sportgepäck wird bei den meisten Fluglinien ein Betrag ein gehoben. Tiefenmessgeräte, Tauchcomputer, Kameras und Videoausrüstungen können schon bei niedrigem Druck beschädigt werden. Packen Sie diese deshalb wenn möglich in Ihr Handgepäck ein.

Sharm el Sheikh Hyperbaric Chamber and Medical Center (Dekompressionskammer und Medizinisches Zentrum) befindet sich in der Maya Bucht von Sharm el Sheikh, am Travco Hafen (Travco Jetty)
Telefon: (+ 20) 69-3660 922, 3
24 Stunden Notfall Rufnummern:
Dr. Adel Taher : (+ 20) 12 2124 292
Dr. Ahmed Sakr: (+ 20) 12 3331 325
Sharm el Sheikh, SSea Search Rescue (SSR)
Suche auf dem Meer Rettungsdienst befindet sich in der Maya Bucht von Sharm el Sheikh, am Travco Hafen (Travco Jetty) Telefon: (+ 20) 12 3134 158
Telefax: (+20) 69 3664 148
Radio: Kanal 16
Email: rescue@sinainet.com.eg
Hurghada Navy Hyperbaric and Trauma Center befindet sich am Touristenhafen
Telefon: (+ 20) 65 3449 150
24 Stunden Notfall Rufnummern:
Dr. Ahmed Saber: (+20) 65 3449 150
Dr. Mohaymen: (+20) 65 3449 150sser

Sharm el-Sheikh Hyperbaric Chamber and International Hospital (Dekompressionskammer und Internationales Krankenhaus) befindet sich am Internationalen Krankenhaus Hay El Nour Telefon: (+ 20) 69 3660 893, 5
24 Stunden Notfall Rufnummern:
Dr. Magdi Zakaria: (+20) 12 2152 196
El Gouna Diving Hyperbaric Medicine
befindet sich im El Gouna Krankenhaus
Telefon: (+ 20) 65 3580 011, 8
24 Stunden Notfall Rufnummern:
Dr. Hossam Nasef: (+20) 12 2187 550
Dr. Hanaa Nasef: (+20) 10 1560 559
Bereitschaftsarzt: (+ 20) 12 2935 82
Marsa Alam Hyperbaric Chamber (Dekompressionskammer) befindet sich am Ecolodge, Marsa Shagra Telefon: (+ 20) 195 100 262
24 Stunden Notfall Rufnummern:
Dr. Hossam Nasef: (+20) 12 2187 550
Dr. Hanaa Nasef: (+20) 10 1560 559
Bereitschaftsarzt: (+ 20) 12 2935 821

© Copyright 2023 Blue Ocean Diver. Alle Rechte vorbehalten.