Im PADI Emergency First Response (EFR) Kurs wird dir solides Grundwissen zum Handeln in Notsituationen vermittelt.
Wieso sollte man am Emergency First Response teilnehmen? Unfälle und Krankheiten können jeden Tag auftreten. Manche Opfer benötigen nur wenig Beistand, während andere ohne lebensrettende Hilfe schwere bleibende Schäden erleiden.
Emergenz First Response ist ein innovatives Erste-Hilfe-Programm mit umfassender Ausbildung in Erstversorgung (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und Zweitversorgung (Erste Hilfe). Bei der Erstversorgung (HLW) lernst Du, wie Du in lebensgefährlichen Notfällen helfen kannst.
Der Emergency First Response Kurs (EFR) besteht aus Emergency First Response Primary Care (Erstversorgung) und First Response Secondary Care (Zweitversorgung). Dieser Kurs bieten dem Laien als Notfallhelfer die grundlegenden Fertigkeiten der Notfallversorgung. In diesem Kurs sind die Fertigkeiten der Erste Hilfe und der Herz- Lungen- Wiederbelebung (HLW) integriert. Dieser Kurs kann auch zur Erfüllung der Erste - Hilfe- und HLW- Anforderungen der PADI-Kurse Advanced Plus und Rescue Diver verwendet werden.
Durchführung der Erstuntersuchung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Hilfe bei blockierten Atemwegen, Behandlung von Blutungen, Wunden Erkennen, Behandeln von Schock Untersuchung auf Krankheiten
Schlaganfall: Anzeichen, Symptome, Vorgehen bei allergischen Reaktionen/Vergiftungen, Erkennen und Behandeln diabetischer Notfälle, Hilfe bei epileptischen Anfällen, Vorgehen bei Hyperventilation, Untersuchung auf Verletzungen, Brüche und Verrenkungen, Verletzungen von Augen, Kopf, Genick, Rückgrat und Brustkorb erkennen und behandeln
Vorgehen bei Kälte- und Hitzeschädigungen, Verbrennungen, Verletzungen durch Elektrizität.
Kursbegleitende Materialien. Die Brevetierungskosten zum Emergency First Response.
Jeder kein Mindestalter.